Inhaltsverzeichnis
Waschbecken gehören in jeden Haushalt, ob Bad oder Küche
In jedes Bad und jede Toilette gehört ein Waschbecken. Doch es gibt noch weitere Einsatzbereiche, wo ein Waschbecken installiert werden kann. Zu denken ist an die Küche oder an Räume außerhalb des Wohnbereichs. Daher ist genau zu überlegen, um welche Art des Waschbeckens es sich handeln soll und welches Material für die jeweilige Örtlichkeit am besten geeignet ist. Durch das riesige Sortiment wird dem Kunden die Option gegeben, ein Waschbecken, seines Geschmacks, zu wählen.
Arten von Waschbecken

Je nach den Möglichkeiten bezüglich der Größe, der Fixierung und des vorhandenen Einrichtungsstils, stehen für die Entscheidung unter anderem folgende Formen bzw. Arten zur Verfügung.
- Handwaschbecken
- Eckwaschbecken
- Doppelwaschbecken
- Aufsatzwaschbecken
- Standard-Waschtisch
- Möbelwaschtisch
- Waschtischsäule
Angebote für Waschbecken – Die Top Seller
Letzte Aktualisierung am 25.02.2022 um 14:58 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Materialien für Waschbecken
Am meisten werden Waschbecken aus den Materialien
- Keramik
- Glas
- Mineralguss
- Glass-Stone
- Naturstein
verkauft.
Keramik
Das Material Keramik für den Sanitärbereich zeichnet sich durch viele positive Eigenschaften aus. Wichtig für den täglichen Gebrauch ist, dass die Waschbecken aus Keramik pflegeleicht, unempfindlich und robust sind. Das am häufigsten verwendete Material ist eine Mischung einiger natürlichen Materialien. Es kommen Ton, Feldspat und weitere Stoffe vor. Die spezielle Herstellungsweise sorgt für eine glatte Oberfläche. Sie lässt sich leicht reinigen und entspricht den hygienischen Ansprüchen. Ferner ist die Oberfläche hochglänzend, was ein erstklassigen optischen Eindruck hinterlässt.
Glas
Vor allem in modernen Haushalten werden gern die Waschbecken aus Glas eingebaut. Die Eigenschaften sind mit denen von Mineralguss und Keramik vergleichbar. Die Beständigkeit der Oberfläche resultiert daraus, dass diese glatt und geschlossen ist. Schmutz und Bakterien können sich somit nicht festsetzen bzw. der Oberfläche schaden. Sehr edel wirken die transparenten Waschbecken aus Glas.
Mineralguss
Der Verbundwerkstoff Mineralguss basiert auf der Zusammensetzung von Kunstharzen und Mineralien. Die Waschbecken aus diesem Material überzeugen durch die Verarbeitung und den Tatsachen, dass sie sich fugenlos anpassen und reparieren lassen. Die Oberfläche ist weiß und glänzend.
Glass-Stone
Die natürlichen Mineralien mit einem Anteil von 72 % Silizium und 28 % weiterer Materialien sind die Grundlage vom Glass-Stone. Pflegeleicht und recyclebar ist dieses Material. Kunden schätzen Waschbecken aus Glass-Stone wegen den Attributen der Oberflächen. Sie sind kratzfest, hochglänzend und langlebig.
Naturstein
Völlig im Trend liegen Waschbecken aus Naturstein. Diese werden aus Marmor oder Flussstein gefertigt.
Stilistisch sollte eine Einheit bezüglich Material, Design und Farbe gebildet werden, damit alles zu einem echten Hingucker wird. Die Waschbecken sind in runder, eckiger und auch ovaler Form im Handel erhältlich. Klassisch ist die Farbe Weiß für ein Waschbecken, welche sich jedem Einrichtungsstil anpasst. Gern kaufen Kunden auch Farbnuancen und einen cremigen Ton.